Aquarelle
faszinieren durch ihre Leuchtkraft und den Farbauftrag, der von transparent bis intensiv deckend reicht.
Die spontane impulsive Art der Pinselführung lässt zufällige Farbverläufe entstehen, die den Reiz einer Bildkomposition erhöhen und jeden malerischen Prozess spannend machen.
Durch den Einsatz anderer Techniken und Materialien
wie z. B. Zeichentusche, Federn, Pastell- und Ölkreiden, Finelinern, Kratzmessern, Schwämmen und Granulaten wird die Aquarellmalerei zu einem spannenden Abenteuer, das zu neuen Ausdrucksformen der Bildgestaltung führt.
Auf diese Weise wird eine lockere, impulsive Art der Malerei eingeübt, die zu einem fließenden Schaffen führt, das eine eigene visuelle Palette und einen individuellen Stil
entstehen lässt.
Jeder Kurstag
hat, neben der Einübung klassischer technischer Grundlagen, wie Farb- und Kontrastübungen, Nass-in-nass Malerei und Bildaufbau, die experimentelle Weiterentwicklung mit neuen bildgestalterischen Grundlagen
als Zielsetzung.